Rheinsteig und Rheinburgenweg: Alles Gute zum Geburtstag

Der 9. September 2005 markierte eine „Zeitenwende“ im Oberen Mittelrheintal: Mit der Eröffnung des Rheinsteiges stieg das Unesco-Welterbe in die Wander-Bundesliga auf. 2010 bekam der Premiumweg ein linksrheinisches Pendant: den RheinBurgenWeg. Seitdem spielt die sagenhafte Loreley-Region endgültig in der Wander-Champions-League. In der Folge sind an beiden Wegen Traumschleifen und Extratouren ausgeschildert worden, die im nationalen Ranking jeweils kurz nach ihrer Eröffnung vordere Podestplätze errangen. Im Jubiläumsjahr der beiden Fernwanderwege nehmen wir die Rundtouren unter die Sohle.

 Anreisetag 1: Nach der individuellen Anreise zum Loreley-Hotel Fetz treffen wir uns zu einer gemeinsamen Mittagssuppe. Danach starten wir direkt am Haus zu unserer ersten Rundtour. Sie führt uns auf einem Teilstück der Königsetappe des Rheinsteigs direkt vom Hotel zu den Aussichtspunkten Schönburg, Schwedenschanze und Hahnplatte. An den Rosssteinen zeigt der Rheinsteig, dass er den Beinamen „Steig“ zu Recht trägt. Nach der Rückkehr ins Loreley Hotel Fetz freuen wir uns auf den ersten geselligen Abend.

Tag 2: Vom Hotel geht es morgens in Fahrgemeinschaften zum Loreley-Besucherzentrum. Dort stoßen wir auf die Loreley-Extratour. Wir folgen ihr im Uhrzeigersinn zunächst hinab nach St. Goarshausen, wo ein knackiger Anstieg auf den Patersberg beginnt. Das prächtige Panorama entlohnt für die Mühen des Aufstieges. Auf dem weiteren Weg wechseln weite Hochebenen, verwunschene Pfade und enge Kerbtäler einander ab. Am Leiselsfeld finden wir zum Rhein zurück und genießen vom Spitznack den spektakulärsten Blick der Tour.
Nun ist es nicht mehr weit zum Loreleyfelsen, dem Sehnsuchtsort der Rheinromantiker. Nach einer genüsslichen Kaffeerast fahren wir mit den Autos zurück zu unserem Hotel.

Tag 3: Wir fahren mit unseren PKW nach St.Goarshausen und setzen zu Fuß mit der Fähre nach St. Goar über. Dort treffen wir auf die „Traumschleife Mittelrhein“, die sich nach ihrer Eröffnung mit 93 Erlebnispunkten auf Anhieb in die Premiumliga der deutschen Wanderwege katapultierte. Anfangs geht es über Hunderte von Stufen hinauf nach Biebernheim und weiter zum ersten prächtigen Panoramablick von der Hütte am Quetschehannes. Noch spektakulärer ist der Rundblick vom Turm auf dem Spitzen Stein. Nun führt die Route durch Wald und Wiesen stetig bergab zum Günderodehaus. Was folgt, ist Genusswandern pur an der Geländekante des Rheins. Spätestens am Aussichtspunkt Maria Ruh mit Blick auf die Loreley ist klar: Die Tour hat jeden der 93 Punkte voll verdient. Nun ist es nicht mehr weit nach St Goar zur Fähre.

Tag 4: Nach dem Check-Out fahren wir mit unseren PKW (Bahnreisende werden mitgenommen) flussabwärts nach Osterspai. Dort ist seit 2023 ein Rundweg markiert, der 2024 zur schönsten Tagestour Deutschlands gekürt wurde: der Langhalsweg. Auf seinen acht Kilometern besticht er nicht nur durch beeindruckende Panoramen, sondern auch durch Attraktionen wie das Hexenköpfel, das Mittelrheinherz und die Rheinschaukel. Am Ende bleibt Zeit, den historischen Ortskern kurz kennenzulernen, bevor wir uns voneinander verabschieden und mit einem Rucksack voller Erinnerungen im Kopf nach Hause fahren.

Tour: Hochprämierte Rundrouten am Rhein

Datum:  Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. Oktober

Herberge: Loreley-Hotel Fetz, Dörscheid

Begrüßung: Freitag., 2.10., 12.00 Uhr, Loreley-Hotel

Verabschiedung: Sonntag, 5.10., 14.00 Uhr, Osterspai

Distanzen: 7,5 km / 16,5 km / 15,0 km / 8,0 km

Kosten:  489 € im Doppelzimmer (die reservierten Einzelzimmer sind vergeben)

Besonderheiten: Anmeldung und Vorauszahlung erforderlich. Weitere Informationen im Reiter „News zum Weitwandern“ in der linken Spalte der Homepage.